• Start
  • Angebot
    • Supervision
      • Einzelsupervision
      • Teamsupervision
      • Gruppensupervision für
        junge Wissenschaftlerinnen
    • Coaching
      • Einzelcoaching
      • Coaching für Führungskräfte
      • Coaching für politische
        Mandats- und Funktionsträgerinnen
    • Teamentwicklung
    • Training
    • Moderation
  • Über mich
  • Netzwerk
  • Kontakt

Martin Timpe

Supervision – Coaching – Training

Martin Timpe | Supervision – Coaching – Training
Martin Timpe | Supervision – Coaching – Training

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Guy de Maupassant

In Kürze

Miteinander reden, ins Gespräch kommen, sich einander zuwenden, ernsthaftes Interesse an Erkenntnis und neuem Verstehen zeigen. Diese Haltung leitet mich bei meiner Arbeit. Sich im offenen Gespräch zu zweit, in einer kontroversen Diskussion in einer Gruppe oder in heiterer Runde lachend von Mensch zu Mensch zu begegnen, ist wertvoll und bereichernd.

Sie wollen Ihre berufliche Situation verändern oder besser im Team zusammenarbeiten? Ich unterstütze Sie in Supervision und Coaching dabei, neue Klarheit zu gewinnen, Dinge zu sortieren und Ihren Weg zu finden. Sie möchten sich jenseits des Alltags mit interessanten Themen beschäftigen, zusammen mit anderen neue Antworten erarbeiten oder Ihre Kompetenzen weiterentwickeln? In Seminaren, Workshops und Trainings biete ich politische Erwachsenenbildung und Kompetenztrainings an.

Martin Timpe | Supervision – Coaching – Training

Angebot

  • Supervision
    • Einzelsupervision
    • Teamsupervision
    • Gruppensupervision für
      junge Wissenschaftlerinnen
  • Coaching
    • Einzelcoaching
    • Coaching für Führungskräfte
    • Coaching für politische
      Mandats- und Funktionsträgerinnen
  • Teamentwicklung
  • Training
  • Moderation
Supervision
Reflexion – Verstehen – Neue Perspektiven

Coaching
Klarheit – Sicherheit – Orientierung

Teamentwicklung
Bewegen – Klären – Motivieren

Training
Begegnungen – Lernen – Erleben

Moderation
Lösungsorientiert – Strukturiert – Unparteiisch

Supervision

Die Frage ist nicht, was man betrachtet, sondern was man sieht.

Henry David Thoreau

Sachen klären – Menschen stärken. Dieses Motto drückt sehr präzise aus, worum es in der Supervision geht. Sei es im Einzelgespräch, im Team oder in einer Gruppe – mein Ziel ist es, Unklarheiten zu reduzieren, neue Sichtweisen zu ermöglichen und Sie auf der Grundlage gemeinsam erarbeiteter, eigener Erkenntnisse in Ihrer beruflichen Rolle zu stärken.

In unserem gemeinsamen Beratungsprozess sind und bleiben Sie Expertin oder Experte in eigener Sache. Sie finden in mir einen sehr aufmerksamen, zugewandten Gesprächspartner, der Ihnen mit Wertschätzung und Respekt begegnet. Ich verstehe mich nicht als Experte, der mit fertigen Antworten aufwartet, sondern als Partner, der sich auf der Grundlage einer fragenden Haltung mit Ihnen gemeinsam auf die Suche nach Antworten begibt. Ich unterstütze Sie mit dem unvoreingenommenen Blick von außen dabei, neue Sichtweisen zu entdecken und sich selbstbestimmte Handlungsspielräume zu erarbeiten. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum und Rahmen für die gemeinsame Reflexion und die intensive Arbeit an Ihren Fragen.

Mein professionelles Verständnis von Supervision ist besonders geprägt von den Ansätzen und theoretischen Grundlagen der Gruppendynamik und der systemischen Beratung. Ich orientiere mich an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) und lege zur dauerhaften Qualitätssicherung besonderen Wert auf die regelmäßige Reflexion meiner Beratungspraxis mit qualifizierten, ebenfalls DGSv-zertifizierten Kolleginnen und Kollegen.

Einzelsupervision

Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich schon geändert.

Seneca

Sie sind unzufrieden im Beruf und unsicher, ob Sie bleiben oder gehen wollen? Sie wollen eine berufliche Veränderung, wissen aber noch nicht, wohin es gehen soll? Sie übernehmen neue Aufgaben und sind unsicher, was auf Sie zukommt?

Eine Supervision kann Sie bei der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg, nach neuen motivierenden Zielen und den passenden, realistischen Schritten dorthin unterstützen. Nicht im Sinne einer Expertenberatung, in der Sie fertige Antworten bekommen. Sondern vielmehr im Sinne eines reflexiven Verfahrens, in dem wir gemeinsam über Ihre Fragen und Themen nachdenken. Und zwar mit dem Ziel, zusammen die für Sie passenden Antworten zu finden.

Dabei unterstütze ich Sie mit bewährten Methoden und einem professionellen Blick von außen, der Ihnen helfen kann, neue Aspekte und Perspektiven zu entdecken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Teamsupervision

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.

Paul Watzlawick

In Teams gibt es ganz unterschiedliche Themen, die immer wieder neu miteinander besprochen werden müssen. Dabei kann es um die Zusammenarbeit, die Rollen und Normen, die gemeinsamen Regeln und Rituale ebenso gehen wie um die Produkte und Dienstleistungen für Kunden oder Klienten, um fachliche Themen und den Austausch über konkrete Situationen und Fälle. Insbesondere im sozialen Bereich sind Teamsupervision und Fallbesprechung als Instrument zur Qualitätssicherung und gemeinsamen fachlichen Reflexion dauerhaft und fest etabliert. Möglich ist auch eine auf bestimmte Fragestellungen, beispielsweise einen aktuellen Konflikt im Team, sowie zeitlich begrenzte Teamsupervision.

Ich begleite Sie als Team in der Supervision unparteiisch und kann als Außenstehender jene Aspekte einbringen, die im Team selbst tabu oder aus der Binnenperspektive nicht sichtbar sind. Auf der Grundlage professioneller Methoden biete ich Ihnen einen geschützten Raum zur offenen Aussprache und Reflexion der Themen, die Sie im Team bewegen.

Gruppensupervision für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.

Albert Einstein

Wissenschaft, Forschung und Hochschule sind faszinierende Tätigkeitsfelder. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind voller Überzeugung bei der Arbeit, empfinden sie oftmals als Berufung und Privileg. Zugleich zeichnen sich die Karrierewege in der Wissenschaft – und ganz besonders diejenigen an Hochschulen – durch ein hohes Maß an Unsicherheit aus. In vielen Bereichen ist die Berufung auf eine der wenigen W2/W3-Professuren der einzige Weg zum dauerhaften Verbleib im Wissenschaftssystem. Zahlreiche „Post-Docs“ stehen deshalb irgendwann vor der grundsätzlichen Frage: Bleibe ich in der Wissenschaft oder nicht? Und wenn nein: was ist die Alternative?

Im Rahmen einer Gruppensupervision biete ich Ihnen einen Raum zum Erfahrungsaustausch, zur gemeinsamen Reflexion und zur Suche nach dem für Sie passenden Weg. Dabei übernehme ich die Verantwortung für den professionellen Rahmen, der den Unterschied zur kollegialen Beratung im Kreis Ihrer Kolleginnen und Kollegen markiert. Sie lernen voneinander und unterstützen sich gegenseitig bei der Erarbeitung neuer Handlungs- und Entscheidungsspielräume.

Coaching

Am Ziel deiner Wünsche wirst du jedenfalls eins vermissen: dein Wandern zum Ziel.

Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Branchen verändern sich, ganze Berufsbilder verschwinden und werden durch neue ersetzt, die Bereitschaft sich weiterzuentwickeln und immer wieder neu zu (er)finden wird zunehmend selbstverständlich vorausgesetzt. In dieser komplexer werdenden Arbeitswelt ist es nicht immer einfach, den individuell als passend und stimmig empfundenen Weg zu finden.

Im Coaching biete ich Ihnen einen Raum, der nur für Sie und Ihre Themen da ist. Mein Ziel ist es, dass Sie gestärkt, mit mehr Klarheit, neu gewonnener Sicherheit und Orientierung aus dem Beratungsprozess gehen. Auf der Grundlage professioneller Verfahren und Methoden arbeiten wir in einem klar strukturierten Prozess gemeinsam an Ihren Fragen und praktischen Herausforderungen.

Sie finden in mir einen aufmerksamen Zuhörer, der sich konzentriert Ihnen und Ihren Themen widmet. Ich sorge für ein ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen, bei dem die gemeinsame Reflexion im Mittelpunkt steht und nicht das Liefern fertiger Antworten. Mir ist die nachhaltige Wirkung des Coachings wichtig, deshalb geht es im Kern darum, Ihre eigene Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu stärken.

Einzelcoaching

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Aristoteles

Stehen Sie vor einer beruflichen Veränderung und werden neue Aufgaben übernehmen? Sind Sie mit erstmals oder in ganz neuem Umfang mit Personalverantwortung und Mitarbeiterführung konfrontiert? Oder sind Sie unsicher, ob Sie bei Ihrer Firma noch richtig sind oder besser etwas ganz Neues wagen sollten?

Bei diesen und vielen weiteren Fragen rund um Ihre berufliche Rolle und Identität stehe ich Ihnen als Berater gerne zur Verfügung. Wir nehmen gemeinsam die Fragen und Themen in den Blick, die Sie beschäftigen. Wir suchen nach Lösungen auf Ihre drängenden Fragen und die ganz konkreten Herausforderungen, vor denen Sie stehen.

Führungskräfte-
Coaching

Er sagt Dinge, die mich ärgern. Er gibt mir gute Ratschläge.

Oscar Wilde

Führungskräfte stehen oftmals vor besonderen Herausforderungen. Sei es, dass der riesige Berg an Aufgaben in der zur Verfügung stehenden Zeit kaum zu bewältigen scheint. Sei es, dass der Spagat zwischen den Anforderungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einerseits und der eigenen Vorgesetzten oder Organisation andererseits zu groß zu werden droht. Oder sei es, dass Motivation und Arbeitszufriedenheit im Team oder in der Abteilung immer schlechter werden und die Ursachen für diese Dynamik sich nicht erschließen.

Im Coaching nehmen wir Ihre persönliche Situation gemeinsam in den Blick und beziehen dabei insbesondere auch das System ein, in dem Sie sich bewegen. Eigene Erfahrungen in verschiedenen Leitungspositionen erleichtern mir das Verständnis für die Herausforderungen, denen Sie sich gegenüber sehen.

Coaching für politische Mandats- und Funktionsträgerinnen und -träger

Man hilft den Menschen nicht, wenn man etwas für sie tut, was sie selbst tun können.

Abraham Lincoln

Neu im Gemeinde- oder Stadtrat? Erfolgreich in den Landtag oder Bundestag gewählt? Auf dem Sprung zur Kreisvorsitzenden? Politische Mandats- und Funktionsträgerinnen und -träger sind oftmals mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Sei es die ständige Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Freizeit und politischer Arbeit. Sei es die (neue) Aufgabe, mit hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Partei oder Fraktion zusammenzuarbeiten oder sei es die ganz ungewohnte Situation, ein persönliches Büroteam mit eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen zu dürfen.

Im Coaching reflektieren wir gemeinsam Ihre neue Rolle und die damit verbundenen Unsicherheiten und Herausforderungen. Wir entwickeln Strategien, mit deren Hilfe Sie authentisch bleiben und den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden können. Sie werden in Ihrer Rolle gestärkt und lernen, die neuen Aufgaben eigenständig und selbstorganisiert zu bewältigen.

Teamentwicklung

Der Mensch ist von Natur ein Gemeinschaft bildendes Wesen.

Aristoteles

Teams entwickeln sich. Das geschieht ständig und selbstgesteuert aus der Gruppe heraus. Gerade in bestimmten Phasen kann eine Unterstützung und Begleitung dieser Entwicklung von außen sehr hilfreich sein – sei es zur Gestaltung der besonders dynamischen Anfangsphase, in der sich Rollen, Normen und Beziehungen herausbilden, sei es in Zeiten hoher Fluktuation, in der Mitglieder aus dem Team ausscheiden und neue hinzukommen und die Gruppe sich unweigerlich verändert oder sei es in konflikthaften Zeiten, wo manches im Team neu besprochen und ausgehandelt werden muss.

Ich biete Ihnen unterschiedliche Formate zur Unterstützung von Teambuilding und Teamentwicklung an. Je nach Ihrem konkreten Bedarf und der Situation, die wir vorab in Ruhe besprechen, kommt ein einmaliger Workshop ebenso in Frage wie ein Prozess mit mehreren Terminen. Erlebnispädagogische Elemente können in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern ebenfalls eingeplant werden.

Training

Etwas Kurz Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.

Nietzsche

Seminare, Workshops, Trainings – unterschiedliche Lern- und Arbeitsformate, in denen Menschen sich begegnen, konstruktiv gemeinsam an Themen und Aufgaben arbeiten sowie voneinander und miteinander lernen. Seit vielen Jahren bin ich als Seminarleiter und Trainer tätig und habe dabei neben den Inhalten immer auch das Geschehen in der Gruppe im Blick. Inhaltlich liegen meine Schwerpunkte auf der Bildungs- und Wissenschaftspolitik, den Grundlagen der sozialen Demokratie sowie den Themenbereichen Gruppendynamik und Kommunikation. Außerdem begleite ich Sie gerne bei der Entwicklung von Strategien oder sonstigen Planungen.

Moderation

Wer das Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben.

Christian Morgenstern

Eine gute Moderation hat erheblichen Anteil an der Effizienz und Zielorientierung von Sitzungen, Besprechungen, Workshops und Tagungen. In vielen Fällen ermöglicht die bewusste Trennung von Leitung und Moderation beiden Seiten, ihrer jeweiligen Rolle mit großer Klarheit und voller Aufmerksamkeit gerecht zu werden. Insbesondere in Planungs- und Entscheidungssituationen von grundsätzlicher Bedeutung haben Führungskräfte, Vorstände oder Vorsitzende das Bedürfnis, selbst aktiv mitzuarbeiten und an der Diskussion teilzunehmen.

Ich übernehme für Sie die Moderation und entlaste Sie von der Verantwortung für den Prozess, sodass Sie sich voll auf die Inhalte konzentrieren können. Ich sorge für ein gut strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten und habe stets alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Blick. Gerne stehe ich auch für Workshops zur Strategieentwicklung oder langfristigen Planung sowie zur Begleitung bei der Erarbeitung von Leitbildern und Projektplänen zur Verfügung. Besonders wichtig ist mir dabei eine intensive und sorgfältige Abstimmung im Vorfeld, um Ausgangslage und Rahmenbedingungen zu kennen und Ihren Wünschen und Erwartungen möglichst gut gerecht werden zu können.

Über mich

Sie finden in mir einen sehr aufmerksamen Gesprächspartner, der sich durch Ruhe, Gelassenheit und Klarheit auszeichnet. Ich begegne Ihnen mit Interesse, Wertschätzung, Respekt und Empathie. Für den gemeinsamen Beratungsprozess bin ich Experte und biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem wir uns gemeinsam mit Ihren Themen und Fragen beschäftigen. Hier sind Sie die Expertin oder der Experte – und Sie bleiben es auch. Von mir bekommen Sie keine fertigen Antworten, sondern vielmehr ein intensives gemeinsames Nachdenken und Fragen, neue Perspektiven und sicher auch die eine oder andere Irritation.

Martin Timpe | Supervision – Coaching – Training
Mein Weg zu Supervision & Coaching

Ich bin als Diplom-Politologe über die politische Bildungsarbeit zur Beraterrolle gekommen: vom Seminarleiter in politischen Jugendverbänden und Stiftungen über die Ausbildung zum Gruppendynamiker bis zu meiner heutigen Tätigkeit als Supervisor und Coach.

Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), eines bundesweiten Fachverbands für professionelle Beraterinnen und Berater. Die Richtlinien und Standards der DGSv garantieren eine qualitätsvolle Ausbildung, die Einbindung in ein breites, fachliches Netzwerk und die Teilnahme an einem bewährten Qualitätssicherungsverfahren.

Arbeit in und mit Gruppen

Von den Pfadfindern über das politische Engagement bis zur politischen Erwachsenenbildung – immer hatte ich es mit Gruppen zu tun, in denen ich unterschiedliche Rollen übernommen habe. Oft hatte ich leitende Positionen und habe nach Macht, Einfluss und Anerkennung gestrebt. Mittlerweile übernehme ich gerne auch weniger aktive Rollen und trage dennoch zur Selbststeuerung der Gruppen bei. Meine Ausbildung als Gruppendynamiker nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) hat mich gelehrt, sehr aufmerksam und bewusst den verdeckten Prozessen nachzuspüren und auf die Spur zu kommen, die in jeder Gruppe unweigerlich ablaufen. Ich arbeite sehr gerne in und mit Gruppen, begleite und ermögliche gemeinsames Lernen, gegenseitige Unterstützung und gemeinschaftliche Reflexion.

Besondere Expertise und Berufserfahrung: Politik & Verwaltung – Bildung & Wissenschaft

Ich verfüge als Diplom-Politologe aufgrund meiner jahrelangen Berufstätigkeit in Politik und Verwaltung über eine besondere Expertise und eigene Erfahrungen in diesen Bereichen. Ihre besonderen Funktionsweisen und Handlungslogiken sind mir ebenso vertraut wie kulturelle Eigenheiten und Karrierewege sowie -mechanismen.

Seit meinem Engagement in der Schüler- und Studierendenvertretung interessiere ich mich für Bildungs- und Wissenschaftspolitik. In meinen unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten – als Geschäftsführer eines Studierendenverbands, als Referent in der Bundeszentrale einer Partei oder im rheinland-pfälzischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium – konnte ich mich stets für gute Bildung, gleiche Bildungschancen und ein gerechtes Schul- und Hochschulsystem einsetzen.

In meiner Beratungstätigkeit richte ich mich deshalb besonders auch an Einrichtungen, Führungskräfte und Beschäftigte aus den Bereichen Politik und Verwaltung sowie Bildung und Wissenschaft.

Berufliche Stationen

Seit 2017: Selbständige Tätigkeit als Supervisor (DGSv*), Coach und Trainer (Wiesbaden & Berlin)

2016-2017: Stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschulen und Wissenschaft im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz (Mainz)

2012-2016: Grundsatzreferent im Büro von Staatsministerin Doris Ahnen und anschließend Leiter des Büros von Staatsministerin Vera Reiß im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz (Mainz)

2010-2012: Referent für Bildungs- und Wissenschaftspolitik beim SPD-Parteivorstand (Berlin)

2008-2010: Bundesgeschäftsführer der Juso-Hochschulgruppen (Berlin)

Seit 2007: Freiberuflicher Seminarleiter der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung

2001-2008: Studentischer Mitarbeiter in den Abgeordnetenbüros von Michael Hartmann, MdB und Erika Simm, MdB (beide SPD) im Deutschen Bundestag (Berlin & Mainz)

Martin Timpe | Supervision – Coaching – Training

Netzwerk


Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)

Ich bin als Coach und Supervisor in Ausbildung außerordentliches Mitglied der DGSv, eines renommierten, bundesweiten Fachverbands, in dem sich über 4.600 Supervisorinnen, Supervisoren und Coachs zusammengeschlossen haben, um die fachliche Diskussion über Beratung, Coaching und Supervision voranzutreiben, sich zu vernetzen und ihre Interessen gemeinsam nach außen zu vertreten.

www.dgsv.de


Netzwerk für Supervision und Coaching Frankfurt - Rhein-Main

Ich bin Mitglied im Netzwerk für Supervision und Coaching Frankfurt - Rhein-Main. Gemeinsam mit vielen weiteren DGSv-zertifizierten Kolleginnen und Kollegen aus der Region nutze ich das Netzwerk zum fachlichen Austausch, zur Qualitätssicherung und zur gemeinsamen Fortbildung.

www.coaching-frankfurt-rheinmain.de


TOPS München – Berlin e.V.

Bei TOPS habe ich die Grundlagen der Gruppendynamik und der systemischen Beratung kennengelernt. Mit vielen kompetenten Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern habe ich dort meine Ausbildung zum Coach absolviert und befinde mich in der abschließenden Phase meiner Qualifizierung zum Supervisor.

www.tops-ev.de


Friedrich-Ebert-Stiftung

Ich bin seit vielen Jahren für die Friedrich-Ebert-Stiftung als Seminarleiter tätig und unter diesem Dach mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus dem Bereich der politischen Erwachsenenbildung vernetzt.

www.fes.de


heimathafen Wiesbaden

Meine Beratungstermine im Rahmen von Supervision oder Coaching finden in den Räumlichkeiten des heimathafen Wiesbaden statt. Der heimathafen ist ein Café und Coworking-Space mit Konferenz- und Meetingräumen. Zahlreiche Existenzgründer und Start-Ups finden hier einen kreativen Ort, wo sie sich austauschen, gegenseitig unterstützen und auch mal Rat suchen können.

www.heimathafen-wiesbaden.de

Anfrage

Für Anfragen sowie weitergehende Informationen über mein Angebot erreichen Sie mich per E-MailMail oder telefonischTelefon.
kontakt@martin-timpe.de
06132-4344 946
Martin Timpe
Äppelallee 27
65203 Wiesbaden
Ich bin auch in BerlinRoute präsent. Dort finden Sie mich im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg unter folgender Adresse:
Martin Timpe
Mühsamstraße 55
10249 Berlin

Impressum
Datenschutz
Martin Timpe | Supervision – Coaching – Training

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.

Perikles

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Martin Timpe
Supervisor und Coach (DGSv*)
Äppelallee 27
65203 Wiesbaden

Vertreten durch

Martin Timpe

Kontakt

Telefon: 06132-4344 946
E-Mail: kontakt@martin-timpe.de

Fotografie

Neven Allgeier

Grafik

Lisa Timpe

Webdesign

Patrick Molnar

Programmierung

Thomas Müller

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.  Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.  Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Impressum vom impressum-generator.de der Kanzlei Hasselbach Rechtsanwälte, Bonn

Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Ich messe dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Martin Timpe - Supervision Coaching Training
Äppelallee 27
65203 Wiesbaden
Telefon: 06132-4344 946
E-Mail: kontakt@martin-timpe.de

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch mich nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemeine Nutzung der Webseite

Zugriffsdaten

Im Internet werden technisch automatisch Informationen über Sie gesammelt, wenn Sie diese Webseite nutzen. Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Protokolldaten entstehen ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung.

E-Mail Kontakt

Wenn Sie mit mir in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), speichere ich Ihre Angaben. Weitere personenbezogene Daten speichere und nutze ich nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Meine Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Sofern nicht spezifisch angegeben speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

3. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von mir eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen:
die Verarbeitungszwecke;
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem ich unterliege. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben. Habe ich die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und bin ich zu deren Löschung verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe meines Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von mir einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von mir verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

4. Datensicherheit

Ich bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei mir verschlüsselt übertragen. Ich nutze das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weise jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalte ich technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die ich immer wieder dem Stand der Technik anpasse. Ich gewährleiste außerdem nicht, dass mein Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von mir verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

5. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwende ich Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb meines Unternehmens. Wenn und soweit ich Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalte (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass ich bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagere („Auftragsverarbeitung“), verpflichte ich Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Zurück zum Start
Zu Kontakt